Winterurlaub mit Kindern: Rodeln in Deutschland

Verbinden Sie angenehme Kindheitserinnerungen mit dem Schlittenfahren? Zum perfekten Winterurlaub mit Kindern gehört Rodeln in Deutschland einfach dazu. Rodeln ist ein Sport, der Generationen verbindet, in der Familie Spaß macht und bei dem schon die Jüngsten mitmachen können. Also ab auf den Schlitten und mit Volldampf den Berg hinab!

Wir zeigen Ihnen, wo Sie in Deutschland schöne Rodelpisten finden und welche Sicherheitsaspekte Sie beim Rodeln mit Kindern beachten sollten.

Rodeln: Die beliebteste Winteraktivität von Kindern

Für Kinder ist Schlittenfahren die unangefochtene Nummer Eins der Outdoorsportarten im Schnee. Dies ergab eine Grundlagenstudie zum Thema Wintersport in Deutschland. Wenn Sie für Ihren Winterurlaub mit Kindern Rodeln in Deutschland einplanen, hat dies viele Vorteile:

  • Rodeln kann von Kindern und Erwachsenen jeglichen Alters ohne große Vorkenntnisse praktiziert werden. Kleinere Kinder sitzen mit einem Elternteil auf dem Schlitten, größere Kinder lenken die eigene Rodel.
  • Es ist keine kostspielige Ausrüstung erforderlich. Rodeln können Sie vor Ort leihen. Damit bleibt mehr Platz im Auto.
  • Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters kennen das Problem beim Skifahren: Die Teenager langweilen sich auf dem Übungshügel, während die Jüngsten noch gar nicht sicher auf den Brettern stehen. Beim Rodeln muss sich die Familie nicht aufsplitten – dieser Sport wird gemeinsam praktiziert.
  • Nicht der Leistungsgedanke, sondern Spaß und Unterhaltung stehen im Vordergrund!
  • Natürlich lassen sich Rodel- und Skiurlaub auch perfekt miteinander verbinden.
  • Moderne Rodelgebiete bieten jede Menge Abwechslung. Sie können zum Beispiel unterschiedlichste Geräte wie Reifen/Snow-Tubes für eine flotte Abfahrt leihen. Oder probieren Sie ein märchenhaftes Nachtrodeln durch den beleuchteten Winterwald.

Spaß im Schnee: Die besten Rodelpisten in Deutschland

In Mittel- und Süddeutschland gibt es zahlreiche Ferienregionen, in denen Sie mit Ihrer Familie vergnüglich rodeln können. Mittelgebirge wie das Fichtel- und Erzgebirge, der Harz, die Schwäbische Alb oder der Bayerische Wald sind bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt, da es hier weniger trubelig und steil zugeht. Allerdings nimmt die Schneesicherheit durch die wärmeren Winter in den Mittelgebirgen ab. Eine Ausnahme ist zum Beispiel die Rodelbahn am Schloss Augustusberg im Erzgebirge. Diese kann von Dezember bis März künstlich beschneit werden.

Je weiter Sie nach Süddeutschland Richtung Bergwelt vordringen, desto höher und schneesicherer werden die Rodelstrecken. Abwechslungsreiches Vergnügen erwartet Familien zum Beispiel im Spaß-Park Hochschwarzwald am Schluchsee. Statt herkömmlicher Rodel geht es hier auf lustigen Geräten wie einem „Kuhfladenrodler“ oder einem „Zipfelbob“ abwärts. Im Allgäu reiht sich ein Rodel-Eldorado an das Nächste. Kein Wunder, durch die Nordhanglage der Alpen ist hier relative Schneesicherheit gegeben. Regelmäßige Spitzenbewertungen erhält die Naturrodelbahn Hirscheckblitz in Ramsau bei Berchtesgaden. Im ADAC-Rodelbahnen-Test 2012 belegte sie den ersten Platz. Sie gilt sowohl als schnell – bei einem Gefälle bis zu 22 Prozent sind 50 km/h Geschwindigkeit möglich – als auch als sehr sicher (die Strecke ist einzig Rodlern vorbehalten).
Wenn Sie in Ihrem Winterurlaub mit Kindern in Deutschland rodeln möchten, finden Sie in Bad Hindelang ein weiteres Rodelparadies vor. Gleich drei rund 3,5 km lange Rodelpisten sorgen für den passenden Nervenkitzel für jedes Niveau. Noch dazu kann die Anlage künstlich beschneit werden. Die längsten Rodelbahnen des Allgäus – die Rodelbahnen am Wallberg in Rottach-Egern sowie der Ostforstlerweg auf dem Breitenberg bei Pfronten – messen rund 6,5 km. Eine Fahrt dauert bis zu 30 Minuten. Diese Strecken sind aber nicht für Kleinkinder geeignet, sondern erst ab dem Schulalter.
Absolute Rodelsicherheit bieten Ihnen die Alpsee Bergwelt. Wählen Sie zwischen zwei Naturrodelbahnen – falls einmal nicht genügend Schnee vorliegen sollte, können Sie problemlos auf den ganzjährig geöffneten Alpsee Coaster ausweichen.

In der unmittelbaren und weiteren Umgebung unserer deutschen ALPS RESORTS - die Englmar Chalets im Bayerischen Wald und die Inzell Chalets im Chiemgau erwarten Sie ebenfalls Rodelstrecken für Jung und Alt. Besonders wohltuend: Nach dem sportlichen Vergnügen geht’s zum Aufwärmen in die private Sauna oder den eigenen Hot Tub. Kalte Füße und quengelnde Kinder gehören damit der Vergangenheit an.

Sichere Sause: Hinweise für das Rodeln mit Kindern in Deutschland

Jede Rodelbahn ist anders. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Regeln und Warnhinweise vor Ort zu studieren. Kinder sollten vorab mit den grundlegenden Sicherheitshinweisen vertraut gemacht werden. Dazu gehört beispielsweise die richtige Sitzhaltung, genügend Sicherheitsabstand zu wahren und sich nicht von den Pisten zu entfernen. Für Kinder mit wenig Rodelerfahrung ist es ratsam, zunächst auf kleineren Hügeln zu üben. Breite und nicht zu steile Rodelbahnen ohne gleichzeitigen Skiverkehr sind für den Einstieg ideal.

Grundsätzlich sollten Kinder immer einen Fahrrad- oder Skihelm tragen, bevor es abwärts geht. Bunte Kleidung oder Kleidung mit Reflektoren machen Kinder auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar. Wichtig ist ein der Größe des Kindes angepasster Rodel. Kleinkinder fahren am besten bei Mama oder Papa mit. Die Fahrt auf dem eigenen Schlitten sollte auf professionellen Rodelbahnen erst ab etwa sechs Jahren in Erwägung gezogen werden. Fahrsichere Teenager können als zusätzlichen Adrenalinkick spezielle Rennrodel oder Spaß-Fahrgeräte ausleihen. Wenn Sie sich unsicher sein sollten: Der Rodelverleih berät Sie gerne.

bergbahn mn 2017 5 0135 73aa8edb

FAQ:

Ab welchem Alter können Kinder rodeln?

Kleinkinder von 1 bis 6 Jahren sitzen am besten auf dem elterlichen Rodel. Ab dem Schulkindalter kann Ihr Kind je nach Strecke auf einem eigenen Rodel fahren.

Welche Ausrüstung wird benötigt?

Ein Ski- und Fahrradhelm sowie gute Winterkleidung (Schneeanzug, Mütze, Handschuhe, Schal, Winterstiefel), möglichst in bunten Farben und mit gut sichtbaren Reflektoren ausgestattet. Und natürlich ein der Größe und den Kenntnissen des Kindes angepasster Schlitten.

lisa gruber 42121c74

Lisa Gruber

Content Marketing bei ALPS RESORTS

Gen-Z mit einer Vorliebe fürs Schreiben und Draußensein. Lisa entdeckt für uns gerne Wanderungen und Skigebiete und gibt uns Tipps für den perfekten Urlaub.
Sie möchten mehr über ALPS RESORTS erfahren? Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder stellen Sie uns eine unverbindliche Anfrage.

Zurück